BV Forschungszentrum
Geisenheim
© Glas Kramer Löbbert
Gesellschaft von Architekten mbH
Der Neubau des Forschungsgebäudes für klimaangepasste Kulturpflanzenentwicklung (VITA) ist Teil der Erweiterung des Campus der Hochschule Geisenheim University (HGU) im westlichen Bereich des Campus. Das Gebäude dient ausschließlich Forschungs- und Entwicklungszwecken und umfasst Labor- und Büroflächen für etwa 30 Wissenschaftler sowie einen Schulungsbereich. Mit Außenmaßen von 44,45 m x 24,17 m erfüllt der Neubau hohe Anforderungen an Energieeffizienz und wurde als nachhaltiges Gebäude konzipiert.
Das Gebäude ist als Stahlbeton-Skelett- und Massivbau geplant, wobei die tragenden Fassadenstützen und Innenwände aus Stahlbeton bestehen. Die Gründung erfolgt über eine tragende Bodenplatte aus 60 cm starkem Stahlbeton mit unterseitiger Dämmung. Der Neubau ist vollständig unterkellert. Die Deckenplatten aus Stahlbeton haben je nach Anforderung eine Stärke von 25 bis 35 cm. Die Betonoberflächen der Wände und Decken erfüllen hohe gestalterische Ansprüche und entsprechen der Sichtbetonklasse SB3.
Standort
Geisenheim
Bausegment
Öffentliche Einrichtung
Leistungen
Erdbau-, Entwässerungs-, Rohbauarbeiten
Fertigstellung
Februar 2025

BV Deutsches Krebsforschungszentrum
Neubau eines Gebäudekomplexes für das Deutsche Krebsforschungszentrum
BV Deutsches Krebsforschungszentrum

BV MFH mit 39 wohneinheiten und TG
Errichtung eines Mehrfamilienhaus mit 39 Wohneinheiten und Tiefgarage
BV MFH mit 39 wohneinheiten und TG

BV Altenpflegeheim Moritz-Lang-Haus
Neubau Altenpflegeheim Moritz-Lang-Haus
BV Altenpflegeheim Moritz-Lang-Haus

BV Rechenzentrum Diamond
Neubau eines Rechenzentrums für einen namhaften Kunden
BV Rechenzentrum Diamond

BV Niederdorfelden
Errichtung von 2 Mehrfamilienhäuser mit 28 Wohneinheiten und Tiefgarage mit 33 Stellplätzen
BV Niederdorfelden

BV Grundschule mit Zweifeldsporthalle
Neubau einer 5-zügigen Grundschule mit Zweifeld-Sporthalle